|
|||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() Küchentisch mit Bier, Drehtabak, Bronzemedaille und Lampe -----> |
![]() Küche mit Kuchen. Hehe. Schön strukturiert. Über dem Thema Hängeschränke sind ja schon Liebesbeziehungen zerbrochen. Als längerer Mensch weiß ich die aber zu schätzen. Rustikalnote 1, das ist sehr gut. Nur das rote Sei sollten Sie noch einmal überdenken.Das würde ich heimlich entsorgen und behaupten, die Katze sei's gewesen. Ich würde Ihnen auch diesen wunderschönen Kuchen wegessen. Was ist das für einer? Links ist das die Cappuccino-Dose? kid37, Sonntag, 7. März 2004, 17:07 Hmmhh .. von dem kuchen hätte ich gerne ein stück. Sehr ordentlich haben sies. Mit geschirrspülerluxus. axelk, Sonntag, 7. März 2004, 17:44 Das mit dem Ordentlich kommt von einem Wahnanfall, der mich heute morgen packte, kommt nicht so häufig vor. Das rote Sieb ist besser als das Türkisfarbene, welches ich heute in den Keller brachte. Geschirrspülmaschine ist für fünf Leute notwendig, früher flog das Essgeschirr durch die Gegend, als noch die Schweine im Garten wohnten, die konnten aber nix für den Saustall. Der Kuchen ist sehr lecker: 200g Zartbitterschoki mit 200g Butter im Wasserbad schmelzen, 200g Zucker dazu, 200g gemahlene Mandeln, 1/2 Tüte Backpulver, 1 Beutel Vanillezucker, 4 Eier, umrühren, 160° 40 Minuten. Muster drauf puderzuckern, aufessen oder verschenken. groyne, Sonntag, 7. März 2004, 21:54 |
![]() Küche, 80er-Jahre. Der setzt sich übrigens auf diesem Dreieckstisch fort... Ein wenig monothematisch das Ganze. Könnte auch ein Farbfoto sein. kid37, Dienstag, 2. März 2004, 23:57 ja. muß bei sowas immer an jaques tati denken. von wann ist denn das bild ? axelk, Mittwoch, 3. März 2004, 00:12 Das Bild ist von ca. 1989. Die Küche sah aber schon seit ca. 1985 so aus. Links auf der Anrichte gab es - stilecht - eine lange blaue Neonröhre. Weitere Farbtupfer gaben diese 50er-Jahre Schnapspinnchen, die man links in der Ecke erkennen kann (wenn man weiß, was es ist). Die Gläser waren in verschiedenen Pastelltönen gefärbt. Irgendwo habe ich die auch noch. In der Herd-/Spüleecke gab es weitere 50er-Jahre-Reliquien. kid37, Mittwoch, 3. März 2004, 01:13 1989 .. das hätte ich nicht gedacht. Extrem fantastisch. da habe ich in ostfriesen wgs gewohnt ;) axelk, Mittwoch, 3. März 2004, 01:36 |
![]() Küche, 11/99, München Ja. München ist etwas, öh, rustikal ;-) (Und so Türklinken hatte ich auch mal. Der Horror.) kid37, Montag, 1. März 2004, 22:03 Ich dachte, Gürkchen. Falls Küblböck kommt. Oder... nein, das sag ich jetzt nicht. Ich habe eben erst dieses Schneidbrett entdeckt. Das ist der Brüller. Diese Küche sieht sehr klein aus, wo endeten dort die Partys? kid37, Dienstag, 2. März 2004, 23:03 keine parties .. nur tristesse. man konnte da gerade alleine stehen in dieser 'küche' .. Mein liebstes schweinebrett ist ein echtes goldstück. Ein geschenk einer mir immer noch sehr am herzen liegenden menschin... immer noch aktuell: http://axelk.blogger.de/stories/7155/ axelk, Mittwoch, 3. März 2004, 01:11 |
![]() Fremde Küchen |
![]() |
![]() gäste - kochen - küche |
![]() Kueche @ axelk |
![]() |
|