|
|||||||||
![]() |
![]() |
|
![]()
Ah, endlich rücken Sie mal mit Ihrer Küche raus. Aber ich gebe mich geschlagen: Sie haben definitv die unpedantischere Küche. ;-) Gefällt mir sehr gut. Scheint so, als könne ich mich da auch wohlfühlen. Stehen auch nicht zuviele Gegenstände herum, mit denen ich mangels Ausbildung nichts anzufangen wüßte. kid37, Samstag, 8. Mai 2004, 23:27 ich habe es mir fast gedacht, ich wollte noch "nicht meine" schreiben. die hab ich vorhin beim rumstromern mittem hund entdeckt. wird wohl in ein paar tagen vergangenheit sein. meine kommt aber noch, versprochen ;o) pappnase, Samstag, 8. Mai 2004, 23:52 Wird plattgemacht? Schade. Wäre 'ne schöne Location für Shedworks. kid37, Sonntag, 9. Mai 2004, 00:12 Oh, den Tip hatten'se mir auch schon mal gegeben. Bin wieder mal hin und weg von den Bildern dort. Schön. So schön. Danke :) ella, Sonntag, 9. Mai 2004, 00:36 die grossküche von einer fabrik am flughafen. com jezz parkplätze hin. pappnase, Sonntag, 9. Mai 2004, 12:05 |
![]() |
![]()
seuftz, der flohmarkt, überall plakatiert ("nur 2x im jahr, riesengross, nur privat"), war eine unverschämtheit: lausiges angebot, lächerliche groesse, 95% haendler - und billich sowieso fehlanzeige... 0000ff, Dienstag, 4. Mai 2004, 00:39 genau so sah es bei meine omma aus. paar meter nach links: tisch mit oppa dran, hornbrille guckt in bildzeitung semmel, Dienstag, 4. Mai 2004, 07:45 |
![]() Scharfes in der Küche |
![]() Abspühlen steht mal wieder auf dem programm *händereich* grad erledigt. auch mit dem gedanken gespielt, diesen zustand mal zu dokumentieren. ihr römertopf da sieht nach lecker aus (vorausgesetzt sauber und frisch) wozu haben sie eigentlich die schwammsammlung? leteil, Mittwoch, 28. April 2004, 01:23 Der römertopf dient als brotkasten (echt der hit) .. Da sind nur zwei schwämme. Der alte ist gedanklich schon im mülleimer ;) Bitte beachten sie die umtriebingen zwiebeln dahinten .. Die werden mit dem schwamm ihren weg gehen.. aber nicht heute. axelk, Mittwoch, 28. April 2004, 01:41 haben sie den zwiebeln schon namen gegeben. sie kennen doch jede einzelne, oder? semmel, Mittwoch, 28. April 2004, 08:32 ihnen zu ehren habe ich der zwiebel mit dem längsten grün den namen 'semmel' gegeben. axelk, Mittwoch, 28. April 2004, 12:43 einzlich gehört in diese art küchen doch ne schpöllmaschäng ...? nase, Mittwoch, 28. April 2004, 12:48 einzlich schon. aber war nicht drin und ist mir den aufwand jetz nicht wert. axelk, Mittwoch, 28. April 2004, 18:40 Süngels brauchen keine Spüldrehleier. Ich habe eine und benutze sie nur gelegentlich, damit sie nicht vergißt, wie es geht. ![]() kid37, Mittwoch, 28. April 2004, 21:30 aber dass sie diese zwiebel nach mir genannt haben, herr axelk, macht mich jetzt schon ein bissle stolz semmel, Mittwoch, 28. April 2004, 22:34 @ pappnase: Sie meinen, ob ich so ein analfixierter Kleinkrämer bin? Da müßten Sie mal den Altflaschenpark nicht mehr links im Bild sehen. In der Küche mag ich's aber schon gern ordentlich.Außerdem erwartete ich Besuch. kid37, Mittwoch, 28. April 2004, 22:43 aber nix für ungut, herr kid37, is mir so rausgetippt... wenn meine küche interieurt wird erwarte ich ihren kommentar ;o) pappnase, Mittwoch, 28. April 2004, 22:47 herr kid, sie haben eine famose küche! ich liebe dachschrägen, bin schon ganz grün ;) yvonnesonne, Samstag, 1. Mai 2004, 15:01 Da können Sie uns ja im Sommer etwas kochen. Sie kommen wahrscheinlich auch ein Stück weiter unter die Schräge als ich ;-) kid37, Samstag, 1. Mai 2004, 20:06 |
![]()
Ich bin völlig begeistert! Eine Küche nach meinem Geschmack. Rustikalfaktor 2, das ist ein sehr guter Wert. Und, Doppelneid: Sie haben Gas! Es gibt nichts besseres, leider will das mein Hauswirt nicht begreifen. Auf meinem alten Gasherd hatte ich stehen: "Hier wohnt Sylvia Plath". Ganz groß. Und so einen Beobachtungsstuhl wie in "Kitchen Stories" haben Sie offensichtlich auch. kid37, Samstag, 24. April 2004, 00:00 Die Skala geht bis 10. 2 ist ein sehr, sehr guter Wert. Die Maserung Ihrer Dielen und kleinere Abzüge bei Geschirr und Tisch (aber nur kleine!) addierten sich so. Faktor 0 erreichen nur moderne B*lthaup-Küchen und ähnliche, z.B. Ich muss da leider ganz streng sein. kid37, Samstag, 24. April 2004, 04:54 erstklassige perspektive .. bei ihnen würde ich gerne mal nen tee trinken axelk, Samstag, 24. April 2004, 06:31 auf das linke gestühle würd ich nich passen. zu eng. huch, der tisch hat ja nur ein bein!!! semmel, Samstag, 24. April 2004, 07:57 also je länger ich das foto ansehe, desto bekannter kommt mir diese küche vor. ist sie zufällig in linz daheim? ist neben der abwasch der eingang ins badezimmer? yvonnesonne, Samstag, 24. April 2004, 14:19 @yvonne: mit dem bad liegen sie richtig, mit linz nicht so: hier spricht berlin. @kid37: da bin ich ja beruhigt. sie sind sicher strenger traditionalist und haben es nicht so mit stilbruechen. @axel: nur zu, ein kleines sortiment ausgewaehlter tees ist immer vorraetig! erinnert sich noch jemand an die kuechenbilder beim zirbel? dort gibt's noch ein kleines QTVR panorama meiner kueche, das dann aber nicht in vogel-, sondern in froschperspektive. 0000ff, Samstag, 24. April 2004, 14:56 |
![]() Musikueche. Godin. Krasse Perlmuttoptik, ein bischen wie für eine Urlaubsband auf dem Traumschiff. Schockt aber. groyne, Dienstag, 20. April 2004, 12:11 |
![]() Frühlingsküche. ich hab's auch schon gehört, aber noch nicht verstanden. es lag sicher nicht (nur) an den getränken. leteil, Mittwoch, 31. März 2004, 22:06 How green is my home. Bei mir sorgen leider keine kid3 oder 4s für Unordnung. kid37, Freitag, 2. April 2004, 02:52 ladense doch mal paar kinderbestückte blogger zum kaffeekränzchen (genug likör hamse ja) leteil, Samstag, 3. April 2004, 22:03 Die eine Flasche Bailey's-Surrogat? Das wird aber ein kurzes Kränzchen. Da können die Kinder nicht genug Unsinn anstellen. Spielzeug liegt in den anderen Räumen.Wenn die mir auch noch den Absinth wegtrinken, könnte es noch interessant werden. kid37, Sonntag, 4. April 2004, 13:25 |
![]() küche mit ausblick der basilikum auffen tisch is alle, inzwischen... aber die eingeflanzte ananasperücke auf der fensterbank, die gibts noch (foto ist ein wenig älter--) fabe, Mittwoch, 31. März 2004, 02:07 |
![]() praktizierter surrealismus ---> für waffelteig durchaus brauchbar. hat aber für schlagsahne nicht genug u/min. da musste dann die schlag(sahne)bohrmaschine ran. bluesbaker, Donnerstag, 25. März 2004, 22:27 da muß ich an eine weihnachtsgans denken, die es während meiner zivizeit in der ziviwg gab. Bekifft und besoffen bei schwarzlicht haben wir das ding mit ner stichsäge feierlich am tisch zerlegt.. axelk, Freitag, 26. März 2004, 00:05 |
|